Geldgeschenk für Gartenstühle – mit Origamitechnik
Ganz aktuell benötigte ich gestern für einen 50. Geburtstag ein Geldgeschenk für Gartenstühle. Was lag näher, als Gartenstühle aus Geldscheinen zu basteln? Die Idee habe ich von creadoo (Werbung). Habe aber einiges geändert. Das gesamte Ergebnis sieht so aus:
Kurzanleitung Geldgeschenk Gartenstühle
Im Detail habe ich zwei Gartenstühle aus Holzwäscheklammern gebastelt. Die Wäscheklammern habe ich auseinander genommen und entsprechend zusammen geklebt. Die Geldscheine habe ich am Anfang und Ende um Holzspieße gewickelt und ebenfalls festgeklebt. Das ging relativ einfach.
WERBUNG
Für den Blumenstrauß habe ich einen Geldschein zu einer Tüte gewickelt und dann die Tulpen dort rein gesteckt. Die Tulpen hatte ich mit dem Stempelset Backyard Basics gestempelt, mit den Stampin Write Markern ausgemalt und schließlich mit den Framelits Im Garten und der Big Shot ausgestanzt.
Der Sonnenschirm für das Geldgeschenk
Den Sonnenschirm habe ich aus vier Geldscheinen hergestellt. Ich habe jeden Geldschein mit dem Simply Scored Falzbrett gefalzt (zwei Scheine habe ich mit der Bergfalz begonnen und zwei mit der Talfalz). Dann habe ich die Scheine an den kurzen Kanten mit doppelseitigem Klebestreifen zusammen geklebt, so dass Berg- und Talfalz abwechselnd ineinander übergehen.
Damit der Schirm nicht zu einer Röhre zusammen fällt, sondern schön plan aufgespannt bleibt, muss er von beiden Seiten stabilisiert werden. Das gestaltet sich etwas schwierig und funktioniert meiner Meinung nach nur mit den Jumbo-Klebekreisen von SU (die es – wie so viele andere gute Sachen – leider nicht mehr gibt {Anmerkung vom 24.07.2015 momentan gibt es sie wieder in der Ausverkaufsecke, nur so lange der Vorrat reicht}). Da die Kreise beidseitig kleben und auch verdeckt werden sollten, habe ich noch einen runden Kreis im farblich passenden Farngrün darüber geklebt, den ich mit den Framelits Kreis-Kollektion und der Big Shot ausgestanzt habe.
So sehen die Klebekreise von Stampin’ Up! aus (Werbung):
Für den Schirmständer habe ich einen Schaschlikspieß verwendet. Die stumpfe Seite habe ich einfach durch die Folie durchgestochen (zuerst mit der Schere ein kleines Loch in die Mitte gemacht). Das andere – spitze – Ende habe ich in einen abgeschnittenen Weinkorken gesteckt, den ich mit Heißkleber auf dem Untergrund befestigt habe. Das hält.
Dann habe ich mich noch in Origami versucht. Es sollten ja noch ein paar Tiere in den Garten. So habe ich einen Schmetterling gefaltet und eine Ente.
Anleitungen dafür findet man im Internet unter youtube. Die Ente war recht einfach. Der Schmetterling einiges komplizierter.
Für den Zaun habe ich mit den Stanzen Modernes Label und Wortfenster viele Stanzteile gestanzt und zusammen geklebt. Der Rasen ist echt, mein Mann musste ohnehin wieder mähen… ;0). Als Untergrund habe ich einfach grüne Pappe rund ausgeschnitten und alles mit Heißkleber darauf fest geklebt, damit es beim Transport nicht durcheinander rutscht.
Das Geschenk ist gut angekommen und die Botschaft ebenso.
Ja, ich hoffe, ich habe nichts vergessen, ansonsten wie immer nachfragen. Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende und bis bald.
Wenn Dir meine Arbeiten und Ideen gefallen, darfst Du Dich gerne bei Bedarf an mich wenden per Email oder über einen meiner Online-Shops.
Ines alias Inezza.
Wauhhhhhhhh !!!!
Das sieht ja klasse aus, ich denke, der glückliche Empfänger wird das garnicht auseinander basteln können. Es ist der Wahnsinn und soooooo viel Arbeit.
Susanne