Mini-Album zur Hochzeit – eine Anleitung
Endlich habe ich mich mal an ein größeres Projekt gewagt. Ich mag diese Mini-Books so gerne und ich brauchte eines für eine Hochzeit. Auf YouTube habe ich das Wallet Smash Book von Kathy Orta gefunden, das mir gefallen hat und ich habe es ausprobiert und übersetzt. Die kleinen Designerpapiere im Block eignen sich hervorragend dafür. Ich habe es mit dem DSP im Block “Jede Menge Liebe” hergestellt, welches zufällig gerade seit Heute im Angebot ist. WERBUNG
Hier ist das Ergebnis von außen
und hier ist die fertige Innenansicht
Und jetzt kommt die Anleitung:
Die Anleitung ist hauptsächlich in Inch gehalten. Mich stört das nicht, da die meisten Geräte ohnehin darauf abgestimmt sind. Nur wenn innerhalb eines Projektes öfter gewechselt wird, dann wird’s gefährlich…
gefalzt wird auf jeder Seite 1/2 inch vom Rand und 1x in der Mitte wie auf dem Foto.
Damit die Ecken exakt gerade abgeschnitten werden gibt es ein fantastisches Tool. Ich habe es mir bestellt und wenn es da ist, werde ich es vorstellen.
Nachtrag vom 28.05.2015: Das gute Stück war heute in der Post und kam direkt aus den USA. Es heißt perfect trim ruler und sieht so aus. Ab jetzt werden meine Ecken richtig sauber. 🙂 freu Wenn sich ausreichend Interessenten melden, würde ich eine Sammelbestellung machen. An anderer Stelle werde ich die genaue Handhabung noch erklären.
Die Ränder mit doppelseitigen Selbstklebestreifen bekleben…
falten und…
genau in die Mitte doppelseitiges Klebeband kleben. Mir ist das Klebeband ausgegangen, deshalb ist eine Unterbrechnung da, die nicht sein sollte. 🙂
Designerband nach Wunsch aufkleben.
An den Seitenrändern wird das Band zusätzlich mit Brads oder Basisklammern befestigt, damit es nicht verrutschen kann.
Hier sieht man es noch einmal genauer
Jetzt wird das ganze Teil umgedreht und von innen weiter gearbeitet. Dazu zwei Mal DSP mit den Maßen 6 1/2 x 4 1/2 inch links und rechts einkleben.
Für die ersten Taschen wird nun Cardstock/Farbkarton mit den Maßen 7 5/8 x 3 1/2 inch zwei Mal zugeschnitten und eingeklebt. Vorher noch an den kurzen Seiten bei 1/2 inch falzen, falten und mit doppelseitigem Klebeband die Kanten festkleben wie auf dem Foto.
Der Farbkarton wird nun beidseitig mit DSP verkleidet.
Für eine weitere Tasche wird der Farbkarton mit den Maßen 3 1/2 x 5 1/2 inch zugeschnitten. An zwei Seiten über Eck bei 1/2 inch falzen. Achtung aufpassen, dass um die richtige Ecke gefalzt wird, sonst passt es nachher nicht. Wieder die Ecke abschneiden, damit keine dicke Wulst entsteht. Mit Klebestreifen festkleben.
So sieht das Ganze dann bereits mit DSP verkleidet aus. Im Vergleich zum Original habe ich die Seiten vertauscht, aber das ist ja egal wie rum man die Taschen einklebt.
Die dritte Tasche wird mit den Maßen 4 1/2 x 3 inch zugeschnitten und wie immer bei
1/2 inch über Eck gefalzt, gefaltet, Ecke abschneiden und mit Klebeband angeklebt.
Und mit DSP verziert, was dann so aussieht.
Nun werden auf der rechten Seite die Taschen zugeschnitten und eingeklebt.
Das Einkleben habe ich ein bisschen anders gemacht, als im Video, da ich es so einfacher fand. Ich habe alle drei Taschen gleich zugeschnitten und mit der unteren Tasche begonnen. Diese darf aber zunächst nur mit dem unteren Klebestreifen befestigt werden, da man sonst nicht mehr an die anderen Taschen rankommt. Danach wird die mittlere Tasche so unter die untere Tasche geklebt, dass sie etwas überlappen. Also nicht auf Stoß kleben. Und zum Schluß wird die obere Tasche befestigen. Das sieht dann so aus.
Nun wird von oben begonnen. Zuerst wird die obere Tasche an den Seiten befestigt…
Anschließend die mittlere Tasche festkleben und dekorieren..
und zum Schluß die untere Tasche.
Das Grundgerüst steht.
Nun widmen wir uns wieder der Außenseite des Mini-Albums.
DSP oder Farbkarton so zuschneiden, dass es exakt in die Mitte passt. Wenn man ordentlich gearbeitet hat, passt es ganz genau… 😉
und sieht dann so aus. Ich hatte den Farbkarton vorher noch geprägt.
Für den Buchrücken wird ein Streifen zurecht geschnitten, ca. 6,3 x 1 inch. Ich würde hier aber auf jeden Fall vorher nachmessen, da doch jeder etwas anders arbeitet. Der Streifen wird passgenau auf Stoß geklebt, sonst hält er nicht.
Dazu in der Mitte falzen und falten. Auf beiden Seiten Klebestreifen anbringen und
zuerst nur einen Klebestreifen lösen und ankleben. Also den Teil des Streifens der unten liegt, zum Anlegen und Ausrichten verwenden und noch nicht den Deckstreifen vom Klebestreifen lösen. Erst wenn der obere Teil sitzt, den unteren Teil festkleben.
Jetzt kann nach Herzenslust verziert und geschmückt werden.
Für den Innenteil werden noch die Einsteckkarten benötigt. Die kann man sich je nach Wunsch und Lust und Laune selber kreieren.
Noch ein kleiner Trick am Schluß: Die Bänder neigen dazu, nach einer Weile auszufransen. Damit das nicht passiert, verschmore ich die Enden mit einem Feuerzeug.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und es ist verständlich geschrieben. Falls Du Fragen hast, kannst Du mir gerne eine Email schicken oder anrufen. Ich helfe wie immer gerne weiter und bin auch offen für Anregungen.
Viel Spaß beim Nachbasteln.;0)
Ines.